Zum Hauptinhalt springen

Kulturelle Teilhabe im Museum II

– Partizipativ Zugänge zum Museum für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung entwickeln

Basierend auf den Ergebnissen des Projekts „Kulturelle Teilhabe im Museum – Potenziale der Digitalisierung“ der ersten Förderphase soll in der zweiten Förderperiode im Rahmen eines Co-Creation Ansatzes erforscht werden, welche Inhalte im Museum Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (IB) interessieren und wie diese Inhalte barrierearm aufbereitet werden können. Dabei soll die in der ersten Förderperiode entwickelte Companion App  eingesetzt werden, mit der flexibel und barrierearm Menschen zu den  im Rahmen der Co-Creation identifizierten Exponaten und Inhalte geführt werden können. In diesem Rahmen soll insbesondere erforscht werden, wie Menschen mit intellekturller Beeeinträchtigung durch Gamification Elemente motiviert und ermutigt werden können sich eigenständig mit der Ausstellungsinhalten auseinander zu setzen.

Eine Säule ist die intensivere Erprobung und Evaluation der „Companion App“ im Museum und Museumshafen von einer größeren Gruppe von Menschen mit IB. Der von uns in der ersten Förderperiode entwickelte technische Prototyp einer Companion App bestehend aus einem digitalem Leitsystem und Motivationsförderungselementen soll in der zweiten Förderperiode hinsichtlich Usability, Accessibility und Design mit qualitativen und quantitativen empirischen Methoden anhand von größer angelegten Studien evaluiert werden.

Die zweite Säule umfasst eine größere webbasierte Befragung von Menschen mit IB zum Thema kulturelle Bildung und ihre Zugänge. Im Rahmen eines Co-Creation Prozesses soll zusammen mit dem „Museumsteam“ der Lebenshilfe BHV  eine partizipative Fragebogenentwicklung stattfinden. Dieser partizipativ entwickelte Fragebogen soll im Rahmen der quantitativen Datenerhebung an einer größeren Stichprobe von Menschen mit IB, um ausgehend von den mit dem „Museumsteam“ erarbeiteten Erkenntnissen weitergehende Interessen und Bedarfe hinsichtlich der kulturellen Bildung in Museen zu ermitteln.