
Erfolgreiche Promotion zu kultureller Teilhabe im Museum
Am 16. Juni 2025 verteidigte Linda Münch, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule, erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „Kulturelle Teilhabe im Museum: Subjektive Teilhabebarrieren und -ansprüche von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung“.
Im Rahmen der Arbeit untersuchte sie gesellschaftliche Bedingungen, die die Teilhabe an Museen erschweren oder verhindern, sowie daraus resultierende subjektive Ansprüche an eine barrierearme und inklusive Vermittlung. Ein besonderer Fokus lag auf Zugangs- und Vermittlungspräferenzen – etwa der Frage, welche medialen Formate wie Texte, Hands-on-Angebote oder Hörstationen bevorzugt werden.
Die explorative Forschungsarbeit vereint qualitative und partizipative Methoden und liefert wichtige Impulse für die museumspädagogische Praxis. Betreut wurde die Dissertation von Dr. Mario Schreiner (Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes), Prof. Dr. Sandra Verena Müller (Ostfalia Hochschule), und Prof. Dr. Dorothee Schwendowius (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg).
Die Dissertation entstand als kooperative Promotion an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule und der HTW Saar. Sie ist Teil des Drittmittelprojekts „Kulturelle Teilhabe im Museum – Potenziale der Digitalisierung“, das im Leibniz-WissenschaftsCampus – Postdigitale Partizipation – Braunschweig angesiedelt ist.
Wir gratulieren Linda Münch herzlich zur erfolgreichen Promotion!