Skip to main content

Kollektiver Grabungsworkshop erinnert an „Nachgegraben“

Im Juni 2024 realisierte die Promovendin im Postdigital Participation Projekt Graben im Rahmen des Kunstprogramms „Radical Playgrounds“ gemeinsam mit der Plattform The School of Mutants die Installation The Dig vor dem Gropius Bau in Berlin. Die Arbeit bezog sich direkt auf die Grabungsaktion „1933–1945 Nachgegraben“ von 1985 und erinnerte am Ort des ehemaligen Museums für Völkerkunde an die unsichtbare Kolonialgeschichte.

Diese Intervention wurde zum Ausgangspunkt eines gemeinsamen Projekts des Aktiven Museums, der Berliner Geschichtswerkstatt und der Stiftung Topographie des Terrors. Zum 40. Jahrestag der Aktion „Nachgegraben“ entsteht eine Online-Ausstellung, die Beteiligte identifiziert, ihre Erinnerungen dokumentiert und neue Perspektiven auf erinnerungspolitische Praktiken der 1980er Jahre eröffnet. Ebenso wird auf die Installation „The Dig“ aus 2024 auf der Homepage der Online Ausstellung verwiesen: https://www.nachgegraben.berlin/de/über